 |
|
|
FAQ (Häufig gestellte Fragen zur Dunstabzugshaube)
Fragen
zum Thema: Dunstabzugshaube
Fragen
zum Thema: Günstig eine Dunstabzugshaube kaufen
Fragen
zum Thema: Dunstabzug.info
Antworten zum Thema: Dunstabzugshaube
Wie
laut kann/soll eine Dunstabzugshaube sein?
Nahezu alle am Markt erhältlichen Dunstabzugshauben
mit einer Leistung von ca. 700 m³/h unterscheiden
sich jeweils nur um 2-3 dB. Zu berücksichtigen ist:
Nicht selten wird statt auf höchster Stufe, nur auf
mittlerer Stufe gemessen! Der Hersteller übergreifende
Vergleich von Lautstärkeangaben ist somit kein gutes
Unterscheidungskriterium.
Die Frage ist weiterhin: Warum baut man in die Dunstabzugshauben
nicht einfache leise Motoren ein? Die Antwort: Die Motoren
sind leise, aber die Luft ist das Problem. Ich war erst
vor kurzem im Testlabor eines renommierten italienischen
Dunstabzugshauben-Herstellers. Dort wird an allem Möglichen
experimentiert, auch an der Lautstärke. Die Aussage
der Ingenieure auf meine Frage: In den nächsten Jahren
wird die Lautstärke nicht wesentlich gesenkt werden
können. Die Geräusche der Dunstabzugshaube kommen
nicht vom Motor, sondern von der mit hoher Geschwindigkeit
am Edelstahl vorbei rauschenden Luft. Eine Dunstabzugshaube
erzeugt Ihren Geräuschpegel zu über 80% auf
Grund der Luftbewegungen!
zurück
zu den Fragen
Welche
Abluftleistung braucht meine Dunstabzugshaube?
Diese Frage wird oft gestellt, aber leider selten korrekt
beantwortet. Dabei gibt es eine einfache Formel zur Errechnung
der benötigten Abluftleistung einer Dunstabzugshaube:
Grundfläche der Küche (m²) x Raumhöhe
(m) x 9 = Abluftleistung im Dauerbetrieb
Die Raumluft soll ca. 9 - 12 mal pro Stunde umgewälzt
bzw. erneuert werden. Dies ist die Basis bei der Wahl
der Luftförderleistung. Hierbei werden auch keine
Zugerscheinungen wahrgenommen. Wenn im Dauerbetrieb höhere
Umwälzraten erreicht werden, sind gesundheitliche
Beeinträchtigungen nicht auszuschließen. So
sollte also diese Regel in einer mittleren Stufe erreicht
werden, so dass kurzfristig auch noch höher geschaltet
werden kann.
Detaillierte
Infos zum Thema Abluftleistung inkl. Online-Berechnung
finden Sie hier
zurück
Abluft
oder Umluft - was ist besser?
Wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen sollten
Sie auf jeden Fall die Abluftlösung vorziehen.
Dafür sprechen gleich mehrere Gründe:
- Die Reinigungsleistung ist deutlich höher.
- Die Geräuschentwicklung ist in der Regel niedriger.
- Sie benötigen keine Aktivkohlefilter (müssen
alle 3-6 Monate erneuert werden) und sparen Geld
- Bei der Anschaffung sparen Sie sich die Kosten für
das benötigte Umluftset.
Lediglich der höhere Installationsaufwand für
den Abluftkanal spricht für gegen die Abluftlösung.
Dieser Aufwand lohnt sich aber in den meisten Fällen.
Fazit: Nur wenn es baulich nicht möglich ist,
sollte man die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb laufen
lassen.
Detaillierte
Infos zum Thema Abluft oder Umluft finden Sie hier
zurück
Kann
ich meine Dunstabzugshaube selber aufbauen und anschliessen?
Um eine Dunstabzugshaube aufzubauen muss man kein Fachman
sein! Jeder, der ein Bild aufhängen kann und schon
mal einen Fön in die Steckdose gesteckt hat, kann
auch eine Dunstabzugshaube in seiner Küche aufbauen.
Alles was Sie brauchen ist eine Bohrmaschine, einen Schraubenzieher,
einen Zollstock und je nach Talent ca. 30-60 Minuten Zeit!
Beim Aufbau einer Inselesse ist ein zeiter Mann/Frau hilfreich.
Die von uns angebotenen Dunstabzugshauben dübeln
Sie in die Wand und stellen den elektrischen Anschluss
mittels Stecker, den Sie einfach in die nächstgelegene
Steckdose stecken, her. Es gibt nur einen Stecker für
den Motor und die Beleuchtung - einfacher geht´s
kaum noch! Kein lästiges Fummeln mit verschiedenen
Anschlüssdrähten, Stromplänen und Lüsterklemmen.
Dazu brauchen Sie keinen Fachman!
Gute
Tipps zum Aufbau Ihrer Dunstabzugshaube finden Sie hier
zurück
Ich
habe einen Gasherd, muss ich etwas berücksichtigen?
In der Tat! Wenn Sie einen einen Gasherd/-ofen in Ihrer
Küche haben müssen Sie unbedingt die Feuerungsverordnung
- FeuV(§ 4 Aufstellen von Feuerstätten) beachten.
Diese schreibt vor: Bei gleichzeitigem Betrieb einer raumluftabhängigen
Feuerstätte (z.B. Gastherd) und Abluftventilatoren
(z.B. Dunstabzugshaube) muss in einer Wohnung/Haus gewährleistet
sein, dass kein Kohlenmonoxyd aus der Feuerstätte
entzogen wird. Sobald ein Abluftsystem eingeschaltet wird,
entsteht ein gefährlicher Unterdruck im geschlossenen
Raum. Ein Druckausgleich darf dann nur über das Nachströmen
von Frischluft aus dem Außenbereich erfolgen und
nicht über die Feuerstätte.
Ansonsten saugt Ihnen Ihre Dunstabzugshaube quasi das
Feuer aus dem Herd! Deswegen sollten Sie Ihren zuständigen
Schornsteinfeger kontaktieren und um weitere Informationen
bitten. Dieser ist über die aktuelle gesetzliche
Lage informiert und hilft Ihnen bestimmt gerne weiter.
zurück
Wie schwer ist eigentlich so eine Inselhaube?
Inselhauben haben nicht selten ein Gewicht von ca. 25
kg und können mittels der beiligenden Dübel
an jeder normalen Zimmerdecke befestigt werden. Wenn Sie
eine Decke haben (sehr altes Bauwerk), die eventuell hierfür
nicht geeignet ist, so kann in der Regel durch Einsatz
geeigneter
Dübel Abhilfe geschaffen werden.
zurück
Welchen
Durchmesser sollte mein Abluftkanal haben?
Wir empfehlen einen Mindestdurchmesser von 120 mm, und
zwar auf der ganzen Länge. Wenn Ihr bestehendes Abluftsystem
nur einen Durchmesser von 100 mm haben sollte, dürfen
Sie unsere Dunstabzugshauben daran nicht betreiben, da
Sie ansonsten die Garantie verlieren. Das liegt daran,
das die von uns angebotenen Dunstabzugshauben (aber auch
die Hauben anderer Hersteller) über einen sehr leistungsfähigen
Motor verfügen. Wenn nun die, durch das Gebläse
bewegte Luft nicht durch den Schacht abfliessen kann,
(weil z.B. dessen Querschnitt zu klein ist) wird der Motor
auf Dauer kaputt gehen.
Lösungsvorschläge:
- Wenn möglich - installieren Sie einen neuen Kanal
(alle mordernen Hauben benötigen ein 120er System)
- Betreiben Sie die Haube nicht in Abluft, sondern in
Umluft
- Falls Sie die Haube an einem 100er System betreiben,
schalten Sie möglichst selten die höchste Stufe
an
und auch nur kurz und hoffen, dass der Motor
nicht kaputt geht (Garantieverlust).
zurück
Antworten zum Thema: Günstig eine Dunstabzugshaube
kaufen
Warum sind Dunstabzugshauben in der Regel so teuer?
Mehrere Faktoren führen zu den hohen Preisen für
Dunstabzugshauben in Deutschland. Zum einen ist die Preispolitik
der großen Markenhersteller auf den deutschen Markt
abgestimmt. Und da in Deutschland weltweit die größten
Umsätze gemacht werden, haben wir hier ein entsprechend
hohes Preisniveau. Zum anderen sind die Deutschen bereit,
diese (teilweise utopischen) Preise zu bezahlen. Eine
wirkliche Grundlage für Preise von über 1.000,-
Euro gibt es nicht. Rund 85% der in Deutschland verkauften
Dunstabzugshauben stammen aus italienischer Produktion.
Selbst die meisten Hauben der bekannten Markenhersteller
kommen aus Italien. Dort wird zu einem Bruchteil der Kosten
produziert, die in Deutschland anfallen würden. Kaum
eine Dunstabzugshaube kostet in der Herstellung wesentlich
mehr als 250,- Euro (Entwicklungskosten mit einbezogen)!
Jetzt können Sie sich leicht ausrechnen, was an diesen
Geräten verdient wird, wenn Sie als Endkunde im Einzelhandel
bis zu 2.000,- Euro dafür bezahlen.
zurück
Warum sind die von Ihnen angebotenen Dunstabzugshauben so günstig?
Wir verfolgen ein ungewöhnliches Vertriebskonzept
und bieten unsere Dunstabzugshauben rund 500,- bis 600,-
Euro günstiger an, als der Einzelhandel. Normalerweise
geht eine Dunstabzugshaube folgenden Weg: Der deutsche
Markenhersteller läßt in Italien produzieren
und verkauft an den Großhandel. Dieser verkauft
die Dunstabzugshauben an die Einzelhändler (Küchenstudios,
Möbelhäuser, etc.) und der verkauft an den Endkunden.
Es verdienen also insgesamt 4 Unternehmen an Ihrer Dunstabzugshaube,
bevor Sie die Haube an der Wand/Decke hängen haben:
Der Produzent in Italien, der "Markenhersteller",
der Großhandel und der Einzelhandel.
Wir gehen einen anderen Weg. Der italienische Hersteller
verkauft an den Importeur und der verkauft an Sie - fertig!
Wenn Sie mitgezählt haben, stellen Sie fest, dass
gerade mal 2 Unternehmen an Ihrer Dunstabzugshaube verdient
haben. Das stimmt noch nicht ganz. Eigentlich sind es
2,5 Unternehmen. 0,5 - das sind wir. Damit decken wir
quasi die Betriebskosten dieser Internetseite.
Die von uns verkauften Dunstabzugshauben sind also sehr
günstig und nicht billig! Schliessen Sie bitte nicht
vom Preis auf die Qualität. Unsere Hauben sind von
einem italienischen Hersteller, der auch deutsche Markenhersteller
beliefert und gewohnt ist, auf hohem Qualitätsniveau
zu produzieren. Zusätzlich wird jede Haube beim Importeur
einzeln optisch und technisch geprüft, bevor Sie
zum Kunden versand wird.
zurück
Bekomme ich auch andere Dunstabzugshauben bei Ihnen?
Die Darstellung der 2 Dunstabzugshauben, die Sie auf dieser
Website finden ist sehr aufwendig erstellt worden. Von
der Produktdarstellung bis zur interaktiven Aufbauanleitung
bleiben keine Wünsche offen. Wenn wir diesen Aufwand
für eine ganze Reihe von Dunstabzugshauben betreiben
würden, könnten wir nicht mehr so günstige
Preise machen.
Trotzdem können wir Ihnen weitere Dunstabzugshauben
anderer Form und Leistung anbieten (ohne interaktive Produktdarstellung
und Aufbauanleitung). Schreiben
Sie uns einfach in einer kurzen eMail, was Sie genau
suchen und wir bieten Ihnen dann unverbindlich weitere
Modelle (mit Bild) an.
Bitte beachten Sie: Wir führen keine Dunstabzugshauben
der Hersteller: Siemens, AEG, Neff, Bauknecht, Gaggenau,
Whirlpool, Küppersbusch, Miele, Bosch, Gorenje,etc.
Diese Hauben könnten auch wir nicht günstiger
anbieten, als unser Wettbewerb. Unsere Modelle sind denen,
der Markenhersteller ähnlich, bzw. teilweise auch
baugleich.
Und bitte denken Sie daran: Es handelt sich dabei nicht
um irgendwelche "Billig-Nachbauten". Die von
uns angebotenen Dunstabzugshauben sind aus italienischer
Fertigung und von hoher Qualität.
zurück
Wie
hoch sind die Hauben?
Die Hauben sind von 97 cm bis 130 cm mittels eines teleskopierbaren
Kamins auszuziehen. Die Arbeitsplattenhöhe liegt
im Durchschnitt bei 86-92 cm, der Abstand zwischen Kochstelle
und Dunstabzugshaubenunterkante sollte in etwa
70 cm betragen. Daher können Sie die Hauben idealerweise
für Raumhöhen von 240 bis 290 cm verwenden.
Kaminerweiterungen können wir für diese Hauben
leider nicht anbieten. Wenn Sie eine höhere Raumhöhe
haben und diese Hauben verwenden wollen, so sind die Absaugleistungen
nicht ganz so optimal wie bei Raumhöhen bis 290 cm.
zurück
Ab
welcher Höhe kann ich bei Ihrer Wandhaube die Abluft
in die Wand ableiten?
Gemessen ab Haubenunterkante sollten mind. 45 cm zum unteren
Rand der Abluftdurchführung vorhanden sein.
zurück
Kann
ich Ihre Dunstabzugshauben mit einem externen Gebläse
ausrüsten?
Leider ist der Betrieb mit einem externen Gebläsemotor
nicht möglich. Damit wir zu solch einem unschlagbar
günstigen Preis anbieten können, müssen
die Dunstabzugshauben in möglichst großer Stückzahl
gefertigt werden. Den Wunsch nach einem externen Gebläse
können wir deshalb bedauerlicherweise nicht erfüllen.
zurück
Habe
ich auf die Hauben eine Garantie und was ist, wenn das
Gerät mal streikt?
Selbstverständlich haben Sie auf Ihre neue Dunstabzugshaube
volle 24 Monate lang alle Ansprüche der gesetzlichen
Gewährleistung. Sollte Ihre Dunstabzugshaube mal
einen Defekt aufweisen (was bei uns im Vergleich zum Branchendurchschnitt
sehr selten der Fall ist), kommt innerhalb von 5 Werktagen
ein Servicetechniker zu Ihnen und behebt das Problem in
der Regel an Ort und Stelle. Sie müssen also nicht
gleich die ganze Haube abschrauben und sich um den Versand
bemühen - wir kommen zu Ihnen.
Vergleichen Sie diesen Service mit dem Service Ihres lokalen
Einrichtungshauses/Küchenstudios! Kommen die auch
zu Ihnen nach Hause und kümmern sich vor Ort um das
Problem?! In der Regel leider nicht.
zurück
Wie kommt die Dunstabzugshaube zu mir nach Hause?
Nachdem wir Ihre Bestellung per eMail erhalten haben,
veranlassen wir (bei Lieferung auf Rechnung) umgehend
den Versand. Bei Lieferung per Vorkasse warten wir auf
Ihren Zahlungseingang und werden dann tätig.
In der Regel hat der Importeur die Dunstabzugshaube am
Lager und übergibt diese an die Spedition (Schenker).
Als versichertes Paket, auf einer Europalette fest
gemacht, wird die Haube zu Ihnen nach Hause transportiert.
Bei Ihnen angekommen, löst der Spediteur
den Karton mit der Dunstabzugshaube von der Europalette.
Die Palette nimmt er selbstverständlich
wieder mit, da es sich um eine Einwegpalette handelt.
Übringens: Während des Transportes ist Ihre
Haube gut versichert - sicher ist sicher!
zurück
Liefern Sie auch in andere Länder?
Gerne liefern wir auch in alle anderen europäischen
Länder, am einfachsten natürlich innerhalb der
EU. Senden Sie uns einfach Ihren Wohnort
mit Postleitzahl und Land per eMail, und wir werden
Ihnen ein individuelles Frachtangebot machen.
zurück
Wie
bestelle ich meine Dunstabzugshaube nun bei Ihnen?
Das ist ganz einfach: Sie entscheiden sich für unsere
Wandhaube oder für unsere Inselhaube und füllen
das entsprechende Bestellformular aus. Dabei haben Sie
die Wahl zwischen Zahlung per Vorkasse (langsamer aber
günstiger) oder Lieferung auf Rechnung (sicherer
und schneller aber teurer). Wir leiten Ihre Bestellung
an den Importeur weiter. Dieser bestätigt Ihnen den
Erhalt Ihrer Bestellung und informiert Sie über die
Lieferzeit (in der Regel wenige Tage). Wenn Sie per Vorkasse
bestellt haben, überweisen Sie auf das Konto des
Importeurs, wenn Sie auf Rechnung bestellt haben, zahlen
Sie bequem nach Erhalt der Dunstabzugshaube. Sie sehen,
wir haben Ihnen das Bestellen ganz leicht gemacht!
zurück
Antworten zum Thema: Dunstabzug.info
Wie
entstand "Dunstabzug.info"?
Irgendwann zieht beinahe jeder mal um und dann muss nicht
selten auch eine neue Küche her. So ist es auch uns
vor einiger Zeit widerfahren. Wie üblich sind wir
damals in die örtlichen Einrichtungshäuser gelaufen
um uns dort zu informieren. Dabei haben wir mit Erschrecken
festgestellt, wie teuer eine neue Küche sein kann.:-)
Passend zur neuen Küche wollten wir eine schöne
Edelstahl-Dunstabzugshaube unser Eigen nennen. Aber Preise
um 1.500,- Euro und eine Beratung, die ihren Namen nicht
im Ansatz verdient hat, disqualifizierten die Küchenstudios
vor Ort! So machten wir uns auf die Suche nach einer günstigen
und dennoch qualitativ guten Dunstabzugshaube. Nach intensiver
Suche fand sich die Lösung - die Zauberformel heißt:
Direkt beim Importeur kaufen - und sich die übliche
Gewinnmarge des Einzelhandels sparen! Angeregt von dieser
pfiffigen Einkaufsidee entwickelten wir diese Website.
zurück
Was
ist die Philosophie von "Dunstabzug.info"?
Das Internetprojekt "Dunstabzug.info" ist der
ehrgeizige Versuch, Transparenz in den deutschen Dunstabzugshauben-Markt
zu bringen. In Deutschland werden mit dem Verkauf von
Dunstabzugshauben die größten Umsätze
weltweit erwirtschaftet! Das 1-2 m² gekantetes und
gebogenes Edelstahlblech mit einer Glasscheibe, einem
eMotor und zwei Halogenlämpchen im Einzahlhandel
locker 1.500,- Euro und mehr kosten, ist nach unserer
Auffassung nicht gerechtfertigt. Also bieten wir uns als
Alternative zum Einzelhandel an. Nur sind wir sehr viel
"schlanker"! Wir haben keine Ausstellungsräume,
kein teures Personal, keine Hochglanzprospekte und wir
machen keinerlei Werbung. Wir haben nur diese Website.
Deswegen können wir unsere Dunstabzugshauben so konkurenzlos
günstig anbieten. Unser konsequenter Sparkurs ist
Ihr Gewinn, denn was wir sparen, sparen Sie!
zurück
Spart
"Dunstabzug.info" auch am Service?
Das wäre wohl der größte Fehler, den wir
machen könnten. Die Antwort lautet ganz eindeutig:
Nein!
Ein guter Service ist für uns absolut überlebenswichtig.
Da wir keine Werbung machen, leben wir im wesentlichen
von den Empfehlungen unserer Kunden. Unzufriedene Kunden
würden uns aber nicht weiter empfehlen. So setzen
wir alles daran - damit Sie als Kunde - rundum zufrieden
sind.
Das beginnt mit einer umfangreichen Klärung aller
Planungsfragen, geht über eine sehr gut verständliche
Aufbauanleitung und endet noch lange nicht mit der prompten
Lieferung. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen mit Rat
und Tat zur Seite. Sollte Ihre Dunstabzugshaube mal einen
Defekt aufweisen (was bei uns im Vergleich zum Branchendurchschnitt
sehr selten der Fall ist), kommt innerhalb von 5 Werktagen
ein Servicetechniker zu Ihnen und behebt das Problem in
der Regel an Ort und Stelle. Sie müssen also nicht
gleich die ganze Haube abschrauben und sich um den Versand
bemühen - wir kommen zu Ihnen.
zurück
|
|
|
|
|
|